ng>Kalbs Geschnetzeltes
Das gut gelagerte Stück wird bei uns von Hand geschnitten und behält so beim Kochen Form und Saft.
In kleinen Portionen kurz, scharf anbraten und im Ofen bei 80C rund 15 Minuten nachgaren lassen – so gelingt das perfekte Kalbsgeschnetzelte.
Variante: als Züri Gschnätzlets an einer Rahmsauce zählt das zarte Kalbfleisch zu den beliebtesten Schweizer Gerichten.
Herkunft Fleisch: Hergestellt in der Schweiz aus Schweizer Fleisch
- - - -
Inhaltsdeklaration: - - - -
Mindesthaltbarkeit: • Rauchfleischprodukte (Trockenfleisch, Salami, Trockenwürste, Speck) am Stück:
90 Tage • Rauchfleischprodukte, geschnitten:
30 Tage • Frischfleisch (Rind, Büffel, Kalb, Schwein, Lamm):
10 Tage inkl. Charcuterie/Wurstwaren, sofern nicht separat vermerkt. (Cervelat, Büffelwurst, St. Galler Stumpen, St. Gallerschüblig, Wienerli, Grillschüblig, Gewürzschinkli, Saftschinkli, Steaks, …)
• Ausnahme Hackfleisch, Poulet:
5 Tage • Kochspeck, Speckwürfeli, Frühstückspeck:
30 Tage • Hinterschinken, Rippli, Rollschinkli, Schinkenwürfeli, Buureschinken: 2
0 Tage • Schweinswürstli, HongKong-Würstli, Frühstückspeck:
15 Tage • Grillmix, Bratwurst, Fleischkäse, Schwartenmagen:
8 Tage • Schweinsbratwurst erwellt:
6 Tage - - - -
Aufbewahrung: • Rauchfleischprodukte am Stück werden am besten so aufbewahrt:
hier erklärt • Übrige Produkte: Gekühlt aufbewahren bei max. +2°C